Weiterbildung
Industriefachwirt IHK
in Vollzeit / Teilzeit / Schichtform
Als Industriefachwirt werden Sie zum gefragten Allrounder in Industriebetrieben aller Größen und Branchen. Sie überzeugen durch Ihren Mix aus praktischer Berufserfahrung und umfassenden betriebswirtschaftlichen Kenntnissen und besitzen alle nötigen Qualifikationen für Positionen im mittleren Management. Mit der Weiterbildung zum Industriefachwirt bereiten Sie Ihren nächsten Karriereschritt vor und erweitern Ihr berufliches Spektrum über Branchengrenzen hinaus. An der IFF Akademie absolvieren Sie Ihre Aufstiegsfortbildung berufsbegleitend in 6-12 Monaten oder als kompakten Vollzeitkurs in nur 3 Monaten.
Ihre Karrierechance
Vorteile der IFF Akademie
Weiterbildung mit bestmöglicher Unterstützung
An der IFF Akademie absolvieren Sie Ihre Aufstiegsfortbildung zum Industriefachwirt in einem professionellen Lernumfeld. Für ein positives Arbeitsklima sorgen unsere freundlichen und hellen Schulungsräume sowie die persönliche Betreuung durch unsere erfahrenen und didaktisch hervorragenden Dozenten. Die topmoderne Präsentationstechnik im Unterricht wird durch Ihr Leih-Tablet oder -Notebook optimal ergänzt. So lernen Sie nicht alleine, sondern stehen in ständigem Austausch mit Kursleitern und Kommilitonen. Auf eine noch breitere Basis stellen Sie Ihre Weiterbildung mit der kostenlosen Nachhilfe am Wochenende und den günstigen Kurs-Optionen an der IFF Akademie. Sichern Sie sich am besten gleich Ihren Kursplatz – dank garantiertem Rücktrittsrecht bis 14 Tage vor Kursbeginn ganz ohne Risiko.
Karriereaufstieg mit Expertise: Kursablauf Industriefachwirt IHK am IFF Institut.
Das IFF Institut bietet Ihnen einen strukturierten Weg zum Industriefachwirt IHK, angepasst an Ihre individuellen Bedürfnisse. Von der Anmeldung bis zur feierlichen Zertifikatsübergabe begleiten wir Sie durch jeden Schritt Ihrer Ausbildung. Entscheiden Sie sich für einen Vollzeitkurs, der intensiven Unterricht in allen wesentlichen Modulen umfasst, oder wählen Sie einen Teilzeitkurs, der sich perfekt in Ihren Arbeitsalltag integrieren lässt. Unabhängig von der Kursform garantieren wir eine hochwertige Betreuung und die Nutzung modernster Technologien. Erleben Sie eine Weiterbildung, die nicht nur auf das Bestehen der IHK-Prüfungen ausgerichtet ist, sondern auch auf eine reale berufliche Anwendung vorbereitet. Starten Sie Ihre Karriere als Industriefachwirt mit einem fundierten Wissensfundament und praktischen Kompetenzen, die Sie direkt in Ihrem beruflichen Umfeld einsetzen können.
Ihre Zukunft als Industriefachwirt IHK – Modern und Flexibel bei IFF
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
Unsere Kursmodelle: Flexibel und innovativ lernen
01
Weiterbildung leicht gemacht mit unserer Kursoption
02
Modernste Lernmittel und kostenlose Leihgeräte
03
Ausbilderschein optional hinzubuchbar
04
Erstklassige Unterrichtsqualität
05
Kursgarantie für Ihre Sicherheit
06
Kostenfreie Nachhilfe und intensive Prüfungsvorbereitung
07
Internationale Anerkennung als Student
08
Rücktrittsrecht garantiert
09
Kostenloser Verwaltungsservice
10
Flexible Finanzierungsmöglichkeiten für Ihre Weiterbildung
Passen Sie die finanziellen Angelegenheiten Ihren individuellen Bedürfnissen an
Die Entscheidung, an den IHK Kursen der IFF Akademie teilzunehmen, ist eine Investition in Ihre berufliche und persönliche Zukunft. Um Ihnen diesen Schritt zu erleichtern, bieten wir eine Vielzahl an Finanzierungsmöglichkeiten, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Wir haben für unsere Kursteilnehmer verschiedene Finanzierungsmodelle entwickelt, darunter das Direktmodell, das Stundungsmodell, das Fallschirmmodell und das Ratenmodell. Diese Optionen werden erst mit Kursbeginn wirksam, daher empfehlen wir Ihnen, sich frühzeitig für Ihren gewünschten Kurs anzumelden.
Eine rechtzeitige Anmeldung ermöglicht es Ihnen, ausreichend Zeit für die Beantragung und Nutzung von Fördermitteln wie dem Aufstiegs-BAföG und dem damit verbundenen KfW-Förderkredit einzuplanen. Sollten Sie sich jedoch kurzfristig für einen Kurs entscheiden, stehen Ihnen unsere flexiblen Finanzierungsmodelle zur Verfügung, die Ihnen einen entspannten Kursstart ohne finanziellen Druck ermöglichen.
Unser Team berät Sie gerne umfassend zu den verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten, damit Sie sich voll und ganz auf Ihre Weiterbildung konzentrieren können. Sprechen Sie uns einfach an und lassen Sie uns gemeinsam den optimalen Finanzierungsplan für Ihre berufliche Weiterentwicklung finden.
Achtung, wichtiger Hinweis!
Bitte beachten Sie dass unsere optionalen Finanzierungsmodelle nur dann relevant sind, wenn Ihre Anmeldung für die Aufstiegsfortbildung nicht rechtzeitig erfolgt ist.
Direktmodell
Unser Direktmodell eignet sich hervorragend für Teilnehmer welche die Kursgebühren sofort entrichten möchten.
(*) Bonität vorausgesetzt, individuelle Konditionen und Bedingungen erhalten Sie auf Anfrage in unserem Sekretariat.
Mit Aufstiegs-BAföG
(*) Bonität vorausgesetzt, individuelle Konditionen und Bedingungen erhalten Sie auf Anfrage in unserem Sekretariat.
Stundungsmodell
Entspannt den Kursplatz sichern, loslegen und das Finanzielle erst später klären. Hierbei räumen wir Ihnen eine Stundung der Kursgebühren von 90 Tagen ein.
€82
(*) Bonität vorausgesetzt, individuelle Konditionen und Bedingungen erhalten Sie auf Anfrage in unserem Sekretariat.
Ratenmodell
Unser Ratenmodell empfiehlt sich für Teilnehmer welche die Kosten selbst übernehmen- und entspannt über die Kursdauer hinweg in Raten abbezahlen möchten.
(*) Bonität vorausgesetzt, individuelle Konditionen und Bedingungen erhalten Sie auf Anfrage in unserem Sekretariat.
Prüfungs- und Ausbildungsfächer
1. Berufs- und arbeitspädagogische Eignung (AEVO, AdA)
Optional hinzubuchbares Modul!
- Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
- Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
- Ausbildung durchführen
- Ausbildung abschließen
1. Wirtschaftsbezogene Qualifikationen
1. Volks- und Betriebswirtschaft
- Volkswirtschaftliche Grundlagen
- Betriebliche Funktionen und deren Zusammenwirken
- Existenzgründung und
- Unternehmensrechtsformen
- Unternehmenszusammenschlüsse
2. Rechnungswesen
- Grundlegende Aspekte des Rechnungswesens
- Finanzbuchhaltung
- Kosten- und Leistungsrechnung
- Auswertung der betriebswirtschaftlichen Zahlen
- Planungsrechnung
3. Recht und Steuern
- Rechtliche Zusammenhänge
- Steuerrechtliche Bestimmungen
4. Unternehmensführung
- Betriebsorganisation
- Personalführung
- Personalentwicklung
2. Handlungsspezifische Qualifikationen
1. Finanzwirtschaft im Industrieunternehmen
- Investitionen und Investitionsrechnung
- Finanzierung
- Kosten- und Leistungsrechnung
- Controlling als Instrument der betriebswirtschaftlichen Steuerung
2. Produktionsprozesse
- Produktionsplanung beurteilen
- Produktionsteuerung analysieren
- Produktionstechnische Rahmenbedingungen
- Logistik als Querschnittsfunktion
- Bedarfsermittlung durchführen
- Beschaffungsmarkt und Einkauf
- Lager und Transportwesen
- Entsorgungslogistik
3. Marketing und Vertrieb
- Marketingplanung durchführen
- Marketinginstrumentarium unterscheiden, Marketing-Mix einsetzen
- Vertriebsmanagement bewerten
- internationale Geschäftsbeziehungen und Geschäftsentwicklung, interkulturelle Kommunikation
- spezielle Rechtsaspekte einordnen
4. Wissens- und Transfermanagement
- Betriebliche Organisation/ Organisations- und Personalentwicklung/ Projektmanagement
- Informations- und Wissensmanagement
- Unternehmensentwicklung und Wissensmanagement
5. Führung und Zusammenarbeit
- Zusammenarbeit, Kommunikation und Kooperation erläutern
- Mitarbeitergespräche durchführen
- Konfliktmanagement anwenden
- Mitarbeiterförderung umsetzen
- Ausbildung planen und durchführen
- Moderation von Projektgruppen vorbereiten und durchführen
- Präsentationstechniken einsetzen
Ihre Vorteile bei IFF
01
Flexibilität dank verschiedener Kursmodelle
02
Exklusive Zusatzqualifikationen
03
Hochmoderne Lernmittel und kostenlose Leihgeräte
04
AdA-Schein optional hinzubuchbar
05
Standortsicherheit und Präsenzgarantie
06
Zertifizierte Unterrichtsqualität
07
Kostenlose Nachhilfe und Prüfungsvorbereitung
08
Internationale Studentenkarte
09
Frühzeitige Kursreservierung und kostenloses Rücktrittsrecht
10
Umfangreicher Verwaltungsservice ohne Zusatzkosten
IHK-Zulassungsvoraussetzungen
Kursvoraussetzungen für den Industriefachwirt IHK
„WQ“ Wirtschafts-
bezogene
Qualifikationen
Zur Teilprüfung „Wirtschaftsbezogene Qualifikationen“ ist zuzulassen, wer Folgendes nachweist:
01. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten dreijährigen kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf oder
02. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten mindestens dreijährigen Ausbildungsberuf und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder
03. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder
04. eine mindestens dreijährige Berufspraxis.
„HQ“ Handlungs-
spezifische
Qualifikationen
Zur Prüfung im Prüfungsteil „Handlungsspezifische Qualifikationen“ ist zuzulassen wer folgendes nachweist:
01. das Ablegen des Prüfungsteils „Wirtschaftsbezogene Qualifikationen“, das nicht länger als fünf Jahre zurückliegt und
02. im Fall des Abs.1 Nummer 1 mindestens ein Jahr Berufspraxis und in den in Absatz 1 Nummer 2 bis 4 genannten Fällen ein weiteres Jahr Berufspraxis.
Berufspraxis &
Zulassung zur Prüfung
Die Berufspraxis nach Absatz 1 und 2 soll im kaufmännischen oder verwaltenden Bereich absolviert sein und wesentliche Bezüge zu den Aufgaben eines „Geprüften Industriefachwirtes“ und einer „Geprüften Industriefachwirtin“ nach § 1 Absatz 2 haben.
Abweichend von Absatz 1 und Absatz 2 Nummer 2 ist zur Prüfung zuzulassen, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft macht, Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten (berufliche Handlungsfähigkeit) erworben zu haben, die die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen.
Unterrichtszeiten
Reguläre Unterrichtszeiten für Vollzeit- Teilzeit- und Schichtplankurse
Vollzeitkurs
3-4 Monate je nach Fachrichtung
Regulärer Unterricht
08:30 Uhr – 15:30 Uhr
Montag – Freitag
freiwilliger Nachhilfeunterricht
11:00 Uhr – 16:00 Uhr
Sonntag
Teilzeit Samstagskurs
12-17 Monate je nach Fachrichtung
freie Tage
kein Unterricht
Montag – Freitag
Regulärer Unterricht
08:30 Uhr – 15:30 Uhr
Samstag
freiwilliger Nachhilfeunterricht
11:00 Uhr – 16:00 Uhr
Sonntag
Schichtplankurs
in der Regel 9 Monate
Schichtplan Unterricht
08:30 Uhr – 11:45 Uhr
Di. + Do. + Fr.
Schichtplan Unterricht
17:30 Uhr – 20:45 Uhr
Di. + Do. + Fr.
freiwilliger Nachhilfeunterricht
11:00 Uhr – 16:00 Uhr
Samstag oder Sonntag
Teilzeit Abendkurs
12-17 Monate je nach Fachrichtung
Regulärer Unterricht
17:30 Uhr – 20:45 Uhr
Di. + Do. + Fr.
Teilzeit-Mix
6-7 Monate je nach Fachrichtung
Regulärer Unterricht
18:00 Uhr – 21:15 Uhr
Dienstag und Donnerstag
Online-Unterricht
08:30 Uhr – 15:30 Uhr
Samstag
Prüfungsvorbereitung
1 Woche (inklusive)
Prüfungsvorbereitungswoche
08:30 Uhr – 15:30 Uhr
Montag – Freitag
Unterkünfte für IHK-Kursteilnehmer
- Flachbild-TV
- inkl. WLAN
- ab 12qm2
Unsere Appartements im Kölner Norden bieten insgesamt 22 Betten, verteilt auf Einzel- und Gemeinschaftswohnungen. Die hellen und freundlichen Wohnungen sind praktisch und funktional ausgestattet und verfügen über ein eigenes Duschbad und WC. Einige Appartements haben sogar einen kleinen Balkon. Strom, Wasser, Heizungs- und Nebenkosten sind im Mietpreis enthalten. Ein Flachbild-TV und kostenloser Internetzugang runden das Angebot ab. Die Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel ist ausgezeichnet, und Einkaufsmöglichkeiten sind ebenfalls in der Nähe vorhanden, um Ihren Aufenthalt so bequem wie möglich zu gestalten.
- Entfernung Zentrum 5km | IFF 1,2km
ab monatlich
- Flachbild-TV
- inkl. WLAN
- ab 12qm2
- Entfernung Zentrum 8,1km | IFF 800m
ab monatlich
- Flachbild-TV
- inkl. WLAN
- ab 12qm2
- Entfernung Zentrum 4,3km | IFF 1,2km
ab monatlich
Karriere & Berufsbild als Industriefachwirt
Wissenswertes rund um Tätigkeitsfelder, Verdienst, Branchen, Perspektiven uvm.
Aussicht, Perspektiven & Aufstieg
Chancen und Möglichkeiten aus beruflicher- und finanzieller Sicht
Leitfaden für angehende Fachwirte.
Tipps und Informationen.
Für die Anmeldung an der IFF Akademie benötigen Sie diverse Unterlagen. Checken Sie insbesondere, ob Ihnen der Ausbildungsnachweis vorliegt.