Tel. +49 221 650 744 30
Standort wählen:
IFF Institut, Cottbuser Straße 1, 51063 Köln
Menu Schließen

Industriefachwirt IHK

Ihre Weiterbildung zum Industriefachwirt IHK in Vollzeit, Teilzeit oder mit dem innovativen Schichtplankurs.

Weiterbildung
Industriefachwirt IHK

in Vollzeit / Teilzeit / Schichtform

Als Industriefachwirt werden Sie zum gefragten Allrounder in Industriebetrieben aller Größen und Branchen. Sie überzeugen durch Ihren Mix aus praktischer Berufserfahrung und umfassenden betriebswirtschaftlichen Kenntnissen und besitzen alle nötigen Qualifikationen für Positionen im mittleren Management. Mit der Weiterbildung zum Industriefachwirt bereiten Sie Ihren nächsten Karriereschritt vor und erweitern Ihr berufliches Spektrum über Branchengrenzen hinaus. An der IFF Akademie absolvieren Sie Ihre Aufstiegsfortbildung berufsbegleitend in 6-12 Monaten oder als kompakten Vollzeitkurs in nur 3 Monaten.

Ihre Karrierechance

Definieren Sie Ihre beruflichen Ziele ganz neu!
Mit der Weiterbildung zum Industriefachwirt IHK nehmen Industriekaufleute und Arbeitnehmer kaufmännischer oder verwaltender Berufe die nächste Sprosse auf der Karriereleiter in Angriff. Kurs- und Prüfungsinhalte vermitteln alle Fähigkeiten und Kenntnisse, die es für die Übernahme verantwortungsvoller Fach- und Führungsaufgaben braucht. Industriefachwirten eröffnen sich daher vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten in Industrieunternehmen aller Art. Unter anderem winken interessante Positionen mit attraktiven Gehaltschancen in den Bereichen Vertrieb, Produktion, Controlling oder Personal.

Vorteile der IFF Akademie

Weiterbildung mit bestmöglicher Unterstützung

An der IFF Akademie absolvieren Sie Ihre Aufstiegsfortbildung zum Industriefachwirt in einem professionellen Lernumfeld. Für ein positives Arbeitsklima sorgen unsere freundlichen und hellen Schulungsräume sowie die persönliche Betreuung durch unsere erfahrenen und didaktisch hervorragenden Dozenten. Die topmoderne Präsentationstechnik im Unterricht wird durch Ihr Leih-Tablet oder -Notebook optimal ergänzt. So lernen Sie nicht alleine, sondern stehen in ständigem Austausch mit Kursleitern und Kommilitonen. Auf eine noch breitere Basis stellen Sie Ihre Weiterbildung mit der kostenlosen Nachhilfe am Wochenende und den günstigen Kurs-Optionen an der IFF Akademie. Sichern Sie sich am besten gleich Ihren Kursplatz – dank garantiertem Rücktrittsrecht bis 14 Tage vor Kursbeginn ganz ohne Risiko.

Karriereaufstieg mit Expertise: Kursablauf Industriefachwirt IHK am IFF Institut.

Das IFF Institut bietet Ihnen einen strukturierten Weg zum Industriefachwirt IHK, angepasst an Ihre individuellen Bedürfnisse. Von der Anmeldung bis zur feierlichen Zertifikatsübergabe begleiten wir Sie durch jeden Schritt Ihrer Ausbildung. Entscheiden Sie sich für einen Vollzeitkurs, der intensiven Unterricht in allen wesentlichen Modulen umfasst, oder wählen Sie einen Teilzeitkurs, der sich perfekt in Ihren Arbeitsalltag integrieren lässt. Unabhängig von der Kursform garantieren wir eine hochwertige Betreuung und die Nutzung modernster Technologien. Erleben Sie eine Weiterbildung, die nicht nur auf das Bestehen der IHK-Prüfungen ausgerichtet ist, sondern auch auf eine reale berufliche Anwendung vorbereitet. Starten Sie Ihre Karriere als Industriefachwirt mit einem fundierten Wissensfundament und praktischen Kompetenzen, die Sie direkt in Ihrem beruflichen Umfeld einsetzen können.

Ihre Zukunft als Industriefachwirt IHK – Modern und Flexibel bei IFF

Erleben Sie die Zukunft der Weiterbildung mit der IFF Akademie. Unsere Fortbildung zum Industriefachwirt IHK vereint neueste Technik mit erstklassiger Ausstattung in einem zertifizierten Umfeld. Als AZAV und DIN ISO 9001:2015 zertifiziertes Institut bieten wir Ihnen Bildung auf höchstem Niveau. Die interaktiven Live-Kurse ermöglichen flexibles Lernen, unterstützt durch hochauflösende 4K-Kameras und KI-gesteuerte Bildfokussierung für klare Online-Unterrichtseinheiten. Akustisch optimierte Räume und ergonomische Möbel garantieren maximalen Komfort. Mit unserer benutzerfreundlichen Lernplattform und persönlicher Betreuung begleiten wir Sie durch Ihre Weiterbildung – überall und jederzeit. Setzen Sie neue Maßstäbe in Ihrer Karriere mit der IFF Akademie.

IFF Institut

Google Rezensionen

Sehen Sie sich das Feedback unserer Kursabsolventen/innen an!

  • image
  • image
  • image
  • image

Flexible Finanzierungsmöglichkeiten für Ihre Weiterbildung

Passen Sie die finanziellen Angelegenheiten Ihren individuellen Bedürfnissen an

Die Entscheidung, an den IHK Kursen der IFF Akademie teilzunehmen, ist eine Investition in Ihre berufliche und persönliche Zukunft. Um Ihnen diesen Schritt zu erleichtern, bieten wir eine Vielzahl an Finanzierungsmöglichkeiten, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Wir haben für unsere Kursteilnehmer verschiedene Finanzierungsmodelle entwickelt, darunter das Direktmodell, das Stundungsmodell, das Fallschirmmodell und das Ratenmodell. Diese Optionen werden erst mit Kursbeginn wirksam, daher empfehlen wir Ihnen, sich frühzeitig für Ihren gewünschten Kurs anzumelden.

Eine rechtzeitige Anmeldung ermöglicht es Ihnen, ausreichend Zeit für die Beantragung und Nutzung von Fördermitteln wie dem Aufstiegs-BAföG und dem damit verbundenen KfW-Förderkredit einzuplanen. Sollten Sie sich jedoch kurzfristig für einen Kurs entscheiden, stehen Ihnen unsere flexiblen Finanzierungsmodelle zur Verfügung, die Ihnen einen entspannten Kursstart ohne finanziellen Druck ermöglichen.

Unser Team berät Sie gerne umfassend zu den verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten, damit Sie sich voll und ganz auf Ihre Weiterbildung konzentrieren können. Sprechen Sie uns einfach an und lassen Sie uns gemeinsam den optimalen Finanzierungsplan für Ihre berufliche Weiterentwicklung finden.

Achtung, wichtiger Hinweis!

Bitte beachten Sie dass unsere optionalen Finanzierungsmodelle nur dann relevant sind, wenn Ihre Anmeldung für die Aufstiegsfortbildung nicht rechtzeitig erfolgt ist.

Direktmodell

Onlinekurs

Unser Direktmodell eignet sich hervorragend für Teilnehmer welche die Kursgebühren sofort entrichten möchten.

IFF- Lehrgangsgebühren
€ 4.490,00 (Hybridkurs)
€ 4.240,00 (Onlinekurs)
Gesamtkosten
4.490,00 €
4.240,00 €

(*) Bonität vorausgesetzt, individuelle Konditionen und Bedingungen erhalten Sie auf Anfrage in unserem Sekretariat.

Mit Aufstiegs-BAföG

Onlinekurs
*IFF- Lehrgangsgebühren
€ 4.490,00 (Hybridkurs)
€ 4.240,00 (Onlinekurs)
abzgl. Aufstiegs-BAföG
€ -2.245,00 -50%
€ -2.120,00 -50%
abzgl. KfW-Zuschuss
€ -1.122,50 -50%
€ -1.060,00 -50%
Gesamtkosten
1.122,50 €
1.060,50 €
Ersparnis: -3.367,50 €
Ersparnis: -3.180,00 €

(*) Bonität vorausgesetzt, individuelle Konditionen und Bedingungen erhalten Sie auf Anfrage in unserem Sekretariat.

Stundungsmodell

Onlinekurs

Entspannt den Kursplatz sichern, loslegen und das Finanzielle erst später klären. Hierbei räumen wir Ihnen eine Stundung der Kursgebühren von 90 Tagen ein.

IFF- Lehrgangsgebühren
€ 4.490,00 (Hybridkurs)
€ 4.240,00 (Onlinekurs)
abzgl. Aufstiegs-BAföG
€ -2.245,00 -50%
€ -2.120,00 -50%
abzgl. KfW-Zuschuss
€ -1.122,50 -50%
€ -1.060,00 -50%
*zzgl. Stundungsgebühr
€82
Gesamtkosten
1.204,50 €
1.142,00 €
Ersparnis: -3.367,50 €
Ersparnis: -3.180,00 €

(*) Bonität vorausgesetzt, individuelle Konditionen und Bedingungen erhalten Sie auf Anfrage in unserem Sekretariat.

Ratenmodell

Onlinekurs

Unser Ratenmodell empfiehlt sich für Teilnehmer welche die Kosten selbst übernehmen- und entspannt über die Kursdauer hinweg in Raten abbezahlen möchten.

IFF-Lehrgangsgebühr
€ 4.490,00 (Hybridkurs)
€ 4.240,00 (Onlinekurs)
Vollzeitkurs
je 898,00 € in 5 Monatsraten
je 848,00 € in 5 Monatsraten
Teilzeit-Samstagskurs & -Abendkurs
je 374,17 € in 12 Monatsraten
je 353,33 € in 12 Monatsraten
Teilzeit-Mix Kurs
je 498,89 € in 9 Monatsraten
je 471,11 € in 9 Monatsraten
Gesamtkosten
4.490,00 €
4.240,00 €

(*) Bonität vorausgesetzt, individuelle Konditionen und Bedingungen erhalten Sie auf Anfrage in unserem Sekretariat.

Prüfungs- und Ausbildungsfächer

1. Berufs- und arbeitspädagogische Eignung (AEVO, AdA)

Optional hinzubuchbares Modul!

  • Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
  • Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
  • Ausbildung durchführen
  • Ausbildung abschließen

1. Wirtschaftsbezogene Qualifikationen

1. Volks- und Betriebswirtschaft

  • Volkswirtschaftliche Grundlagen
  • Betriebliche Funktionen und deren Zusammenwirken
  • Existenzgründung und
  • Unternehmensrechtsformen
  • Unternehmenszusammenschlüsse

2. Rechnungswesen

  • Grundlegende Aspekte des Rechnungswesens
  • Finanzbuchhaltung
  • Kosten- und Leistungsrechnung
  • Auswertung der betriebswirtschaftlichen Zahlen
  • Planungsrechnung

3. Recht und Steuern

  • Rechtliche Zusammenhänge
  • Steuerrechtliche Bestimmungen

4. Unternehmensführung

  • Betriebsorganisation
  • Personalführung
  • Personalentwicklung

2. Handlungsspezifische Qualifikationen

1. Finanzwirtschaft im Industrieunternehmen

  • Investitionen und Investitionsrechnung
  • Finanzierung
  • Kosten- und Leistungsrechnung
  • Controlling als Instrument der betriebswirtschaftlichen Steuerung

2. Produktionsprozesse

  • Produktionsplanung beurteilen
  • Produktionsteuerung analysieren
  • Produktionstechnische Rahmenbedingungen
  • Logistik als Querschnittsfunktion
  • Bedarfsermittlung durchführen
  • Beschaffungsmarkt und Einkauf
  • Lager und Transportwesen
  • Entsorgungslogistik

3. Marketing und Vertrieb

  • Marketingplanung durchführen
  • Marketinginstrumentarium unterscheiden, Marketing-Mix einsetzen
  • Vertriebsmanagement bewerten
  • internationale Geschäftsbeziehungen und Geschäftsentwicklung, interkulturelle Kommunikation
  • spezielle Rechtsaspekte einordnen

4. Wissens- und Transfermanagement

  • Betriebliche Organisation/ Organisations- und Personalentwicklung/ Projektmanagement
  • Informations- und Wissensmanagement
  • Unternehmensentwicklung und Wissensmanagement

5. Führung und Zusammenarbeit

  • Zusammenarbeit, Kommunikation und Kooperation erläutern
  • Mitarbeitergespräche durchführen
  • Konfliktmanagement anwenden
  • Mitarbeiterförderung umsetzen
  • Ausbildung planen und durchführen
  • Moderation von Projektgruppen vorbereiten und durchführen
  • Präsentationstechniken einsetzen

Ihre Vorteile bei IFF

01

Flexibilität dank verschiedener Kursmodelle

Die IFF Akademie bietet Ihnen für den Industriefachwirt IHK flexible Kursmodelle, die Sie optimal in Ihren Alltag integrieren können. Wählen Sie zwischen einem 3-monatigen Vollzeitkurs oder verschiedenen 6 bis 12-monatigen Teilzeitkursen, die berufsbegleitend organisiert sind. Dazu gehört auch der deutschlandweit einzigartige Schichtplankurs, der besonders für Schichtarbeiter entwickelt wurde. So können Sie Ihre Weiterbildung in Einklang mit Arbeit, Familie und Freizeit bringen, ohne Einbußen bei Ihren Schichtzulagen zu machen.
02

Exklusive Zusatzqualifikationen

Als Teilnehmer des Industriefachwirt IHK-Kurses an der IFF Akademie profitieren Sie von attraktiven Zusatzqualifikationen, die Sie mit 50 Prozent Rabatt hinzubuchen können. Diese umfassen etwa das Rhetorik-Training oder eine Weiterbildung zum Qualitätsmanagementbeauftragten. So erweitern Sie gezielt Ihre Kompetenzen und machen sich auf dem Arbeitsmarkt noch wertvoller. Für besonders ambitionierte Teilnehmer bieten wir auch Fortbildungen auf Master-Niveau mit exklusiven Rabatten an, wie z. B. den Technischen Betriebswirt IHK.
03

Hochmoderne Lernmittel und kostenlose Leihgeräte

Während Ihrer Weiterbildung erhalten Sie ein kostenloses Tablet oder Notebook, um flexibel zu lernen – ob zu Hause oder unterwegs. In unseren modernen Schulungsräumen stehen Ihnen ergonomische Möbel und interaktive Whiteboards zur Verfügung. So können Sie Ihre Lerninhalte digital verwalten und notieren. Falls Sie das Leihgerät nach dem Kurs behalten möchten, bieten wir Ihnen attraktive Kaufoptionen an.
04

AdA-Schein optional hinzubuchbar

Als Industriefachwirt IHK tragen Sie häufig auch Personalverantwortung. Daher bieten wir Ihnen die Möglichkeit, parallel zu Ihrer Weiterbildung die Ausbildereignungsprüfung (AdA-Schein) abzulegen. Damit erweitern Sie Ihr berufliches Handlungsspektrum und können in Zukunft selbst Auszubildende betreuen. Diese Option ist besonders wertvoll, wenn Sie in der Personalplanung oder im Personalmanagement tätig werden wollen. Als angehender Industriefachwirt IHK bieten wir Ihnen die Möglichkeit, den Ausbilderkurs zu besonders günstigen Konditionen von nur € 250.- hinzuzubuchen.
05

Standortsicherheit und Präsenzgarantie

Mit der IFF Akademie können Sie sicher planen. Unser Kurs findet garantiert am von Ihnen gewählten Standort statt, ohne kurzfristige Verlegungen oder Umplanungen. Zusätzlich können Sie den Unterricht flexibel über unsere Hybridkurse als Online Live-Unterricht besuchen. Ob Sie vor Ort sind oder per Live-Stream teilnehmen, bleibt Ihnen überlassen. So bleibt Ihre Weiterbildung stets in Einklang mit Ihrem beruflichen und privaten Alltag.
06

Zertifizierte Unterrichtsqualität

Die IFF Akademie ist nach AZAV und DIN ISO 9001:2015 zertifiziert, was Ihnen höchste Unterrichtsqualität garantiert. Unsere erfahrenen Dozenten verfügen über langjährige Praxiserfahrung und hervorragende didaktische Fähigkeiten. Sie vermitteln die Inhalte praxisnah und stehen Ihnen für individuelle Fragen und Problemlösungen zur Verfügung. Unsere hellen, ergonomisch ausgestatteten Schulungsräume bieten Ihnen zudem eine angenehme Lernatmosphäre.
07

Kostenlose Nachhilfe und Prüfungsvorbereitung

Damit Sie bestens auf Ihre IHK-Prüfung vorbereitet sind, bieten wir Ihnen kostenfreie Nachhilfe an den Wochenenden an. Unsere Dozenten nehmen sich samstags und sonntags Zeit, um den Lernstoff der Woche zu wiederholen und zu vertiefen. Zudem erhalten Sie eine kostenlose fünftägige Prüfungsvorbereitungswoche, die Sie intensiv auf die bevorstehenden Prüfungen vorbereitet. So gehen Sie gut gerüstet und sicher in die Abschlussprüfungen.
08

Internationale Studentenkarte

Mit der IFF Akademie erhalten Sie Zugang zur internationalen Studentenkarte ISIC, die Ihnen zahlreiche Vorteile und Vergünstigungen in über 130 Ländern bietet. Mit Ihrer persönlichen ISIC-Karte genießen Sie finanzielle Rabatte bei Reisen, Veranstaltungen oder in Onlineshops. Außerdem fungiert die Karte als Schülerausweis der IFF Akademie, mit dem Sie sich bequem bei Ankunft und Abfahrt am Campus ein- und auschecken können.
09

Frühzeitige Kursreservierung und kostenloses Rücktrittsrecht

Planen Sie Ihre Weiterbildung ohne Risiko: Reservieren Sie sich rechtzeitig Ihren Platz im Kurs und profitieren Sie von unserem kostenlosen Rücktrittsrecht. Bis 14 Tage vor Kursbeginn können Sie jederzeit kostenfrei stornieren. So bleiben Sie flexibel und können sich ohne Sorge auf Ihre Weiterbildung freuen – selbst bei unvorhergesehenen Änderungen in Ihrer Lebensplanung.
10

Umfangreicher Verwaltungsservice ohne Zusatzkosten

Die IFF Akademie unterstützt Sie bei allen administrativen Aufgaben, wie der Beantragung von BAföG, einem Bildungsdarlehen oder der Anmeldung bei der IHK. Unser erfahrenes Verwaltungsteam steht Ihnen bei Fragen jederzeit zur Verfügung, ohne dass für Sie zusätzliche Kosten entstehen. So können Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren: Ihre berufliche Weiterbildung.

IHK-Zulassungsvoraussetzungen

Kursvoraussetzungen für den Industriefachwirt IHK

Um zur Prüfung für den Industriefachwirt IHK zugelassen zu werden, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Für den ersten Prüfungsteil „Wirtschaftsbezogene Qualifikationen“ benötigen Sie eine anerkannte dreijährige Berufsausbildung im kaufmännischen oder verwaltenden Bereich. Alternativ können Sie auch mit einer abgeschlossenen Ausbildung in einem anderen anerkannten dreijährigen Beruf und mindestens ein Jahr einschlägiger Berufserfahrung zugelassen werden. Haben Sie eine andere berufliche Qualifikation, so sind mindestens zwei Jahre Berufspraxis erforderlich. Sollten Sie keine formale Berufsausbildung haben, ist eine dreijährige Berufserfahrung notwendig. Für den zweiten Prüfungsteil „Handlungsspezifische Qualifikationen“ müssen Sie den ersten Prüfungsteil erfolgreich abgelegt haben. Dabei darf der Abschluss dieses Teils nicht länger als fünf Jahre zurückliegen. Unabhängig von Ihrer Grundqualifikation fordert die IHK zudem ein weiteres Jahr einschlägige Berufspraxis. Diese Berufserfahrung sollte deutliche Bezüge zum Tätigkeitsbereich eines geprüften Industriefachwirts aufweisen. Die IFF Akademie unterstützt Sie gerne bei der Prüfung Ihrer individuellen Voraussetzungen und berät Sie umfassend, damit Sie optimal vorbereitet in Ihre Aufstiegsfortbildung starten können.
01

„WQ“ Wirtschafts-
bezogene
Qualifikationen

Zur Teilprüfung „Wirtschaftsbezogene Qualifikationen“ ist zuzulassen, wer Folgendes nachweist:

01. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten dreijährigen kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf oder

02. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten mindestens dreijährigen Ausbildungsberuf und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder

03. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder

04. eine mindestens dreijährige Berufspraxis.

02

„HQ“ Handlungs-
spezifische
Qualifikationen

Zur Prüfung im Prüfungsteil „Handlungsspezifische Qualifikationen“ ist zuzulassen wer folgendes nachweist:

01. das Ablegen des Prüfungsteils „Wirtschaftsbezogene Qualifikationen“, das nicht länger als fünf Jahre zurückliegt und

02. im Fall des Abs.1 Nummer 1 mindestens ein Jahr Berufspraxis und in den in Absatz 1 Nummer 2 bis 4 genannten Fällen ein weiteres Jahr Berufspraxis.

03

Berufspraxis &
Zulassung zur Prüfung

Die Berufspraxis nach Absatz 1 und 2 soll im kaufmännischen oder verwaltenden Bereich absolviert sein und wesentliche Bezüge zu den Aufgaben eines „Geprüften Industriefachwirtes“ und einer „Geprüften Industriefachwirtin“ nach § 1 Absatz 2 haben.

Abweichend von Absatz 1 und Absatz 2 Nummer 2 ist zur Prüfung zuzulassen, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft macht, Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten (berufliche Handlungsfähigkeit) erworben zu haben, die die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen.

Unterrichtszeiten

Reguläre Unterrichtszeiten für Vollzeit- Teilzeit- und Schichtplankurse

An der IFF Akademie bieten wir Ihnen zahlreiche kaufmännische IHK Aufstiegsfortbildungen an. Unsere Kurse sind darauf ausgelegt, Ihnen maximale Flexibilität zu bieten: Vollzeitkurse dauern in der Regel 4 Monate, während Sie Teilzeitoptionen berufsbegleitend über 16 Monate absolvieren können. Speziell für Schichtarbeiter bieten wir den einzigartigen Schichtplankurs an: Teilnehmer können wahlweise vormittags oder nachmittags am Unterricht teilnehmen, ohne auf Schichtzulagen zu verzichten oder betriebliche Umplanungen vornehmen zu müssen. Diese flexible Gestaltung wurde mit dem German Innovation Award 2018 ausgezeichnet. Zusätzlich bieten wir freiwillige Nachhilfestunden an Wochenenden und eine intensive Prüfungsvorbereitungswoche vor den IHK-Prüfungen an, um Ihren Lernerfolg zu unterstützen.
Präsenz / Hybrid / Online

Vollzeitkurs

3-4 Monate je nach Fachrichtung

Regulärer Unterricht

08:30 Uhr – 15:30 Uhr

Montag – Freitag

freiwilliger Nachhilfeunterricht

11:00 Uhr – 16:00 Uhr

Sonntag

Präsenz / Hybrid / Online

Teilzeit Samstagskurs

12-17 Monate je nach Fachrichtung

freie Tage

kein Unterricht

Montag – Freitag

Regulärer Unterricht

08:30 Uhr – 15:30 Uhr

Samstag

freiwilliger Nachhilfeunterricht

11:00 Uhr – 16:00 Uhr

Sonntag

Präsenz / Hybrid / Online

Schichtplankurs

in der Regel 9 Monate

Schichtplan Unterricht

08:30 Uhr – 11:45 Uhr

Di. + Do. + Fr.

Schichtplan Unterricht

17:30 Uhr – 20:45 Uhr

Di. + Do. + Fr.

freiwilliger Nachhilfeunterricht

11:00 Uhr – 16:00 Uhr

Samstag oder Sonntag

Präsenz / Hybrid / Online

Teilzeit Abendkurs

12-17 Monate je nach Fachrichtung

Regulärer Unterricht

17:30 Uhr – 20:45 Uhr

Di. + Do. + Fr.

Präsenz / Hybrid / Online

Teilzeit-Mix

6-7 Monate je nach Fachrichtung

Regulärer Unterricht

18:00 Uhr – 21:15 Uhr

Dienstag und Donnerstag

Online-Unterricht

08:30 Uhr – 15:30 Uhr

Samstag

Präsenz / Hybrid / Online

Prüfungsvorbereitung

1 Woche (inklusive)

Prüfungsvorbereitungswoche

08:30 Uhr – 15:30 Uhr

Montag – Freitag

Unterkünfte für IHK-Kursteilnehmer

Ein komfortables und förderliches Wohnumfeld während Ihrer Weiterbildung
Die IFF Akademie bietet Ihnen während Ihrer Weiterbildung nicht nur eine erstklassige Lernumgebung, sondern auch eine angenehme Wohn- und Freizeitgestaltung, um Ihr vorübergehendes Leben so angenehm wie möglich zu gestalten. An unseren Standorten in Köln, Düsseldorf und Dortmund pflegen wir enge Partnerschaften mit regionalen Wohnanlagenbetreibern, um Ihnen hochwertige Unterkünfte zu bieten.
Unsere Unterkünfte sind speziell darauf ausgelegt, den Bedürfnissen unserer Kursteilnehmer gerecht zu werden. Sie haben die Wahl zwischen Einzel- und Gemeinschaftswohnungen, die alle mit den notwendigen Annehmlichkeiten ausgestattet sind. Die Nähe zu unseren Bildungszentren, einer grünen Umgebung, Einkaufsmöglichkeiten und einer guten Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel sorgt für ein ideales Wohnumfeld.
Teilnehmer-Appartements in Köln

Unsere Appartements im Kölner Norden bieten insgesamt 22 Betten, verteilt auf Einzel- und Gemeinschaftswohnungen. Die hellen und freundlichen Wohnungen sind praktisch und funktional ausgestattet und verfügen über ein eigenes Duschbad und WC. Einige Appartements haben sogar einen kleinen Balkon. Strom, Wasser, Heizungs- und Nebenkosten sind im Mietpreis enthalten. Ein Flachbild-TV und kostenloser Internetzugang runden das Angebot ab. Die Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel ist ausgezeichnet, und Einkaufsmöglichkeiten sind ebenfalls in der Nähe vorhanden, um Ihren Aufenthalt so bequem wie möglich zu gestalten. 

ab monatlich

€ 320,00
Teilnehmer-Appartements in Düsseldorf
In Erkrath, umgeben von viel Grün und nur einen kurzen Fußweg von der Akademie entfernt, befinden sich unsere Appartements mit insgesamt 14 Betten in 8 Wohnungen. Die geräumigen Einzel-Appartements bieten ein eigenes Bad und WC, Flachbild-TV, Internetzugang und einen kleinen Kühlschrank. Eine Gemeinschaftsküche und ein Waschcenter stehen ebenfalls zur Verfügung. Mit der S-Bahn sind Sie in nur 11 Minuten in der Düsseldorfer Innenstadt. Diese ruhige Lage in der Nähe der Natur bietet Ihnen die perfekte Balance zwischen Lernen und Erholung.

ab monatlich

€ 290,00
Teilnehmer-Appartements in Dortmund
Unsere zentral gelegenen Appartements in Dortmund bieten das Beste aus beiden Welten: die Nähe zum Stadtzentrum und den Anschluss an eine weitläufige Parkanlage. Die Gemeinschaftswohnungen bestehen aus 3-Zimmer-Wohnungen mit zwei Einzelzimmern, einem Gemeinschaftsraum und einem gemeinsamen Duschbad mit WC. Kostenloser Internetzugang per WLAN, eine Kochnische mit Kühlschrank sowie inkludierte Strom-, Wasser- und Heizkosten sorgen für ein sorgenfreies Wohnen.

ab monatlich

€ 350,00

Karriere & Berufsbild als Industriefachwirt

Wissenswertes rund um Tätigkeitsfelder, Verdienst, Branchen, Perspektiven uvm.

Der Industriefachwirt überzeugt Personaler durch Berufserfahrung, tiefes Branchenwissen und seine generalistische Qualifikation. Dazu vereint dieser Titel Führungskompetenzen mit betriebswirtschaftlichem und rechtlichem Know-how. Dass Sie mit dieser beruflichen Aufstiegsfortbildung bei Arbeitgebern gegenüber akademischen Abschlüssen oftmals im Vorteil sind, ist vor allem dem ausgeprägten Praxisbezug geschuldet.
Was ist ein Industriefachwirt?
Industriefachwirte arbeiten in allen zentralen Branchen der deutschen Wirtschaft an der Schnittstelle zwischen oberem Management und Produktion. Sie übernehmen viele unterschiedliche Aufgaben und tragen Personalverantwortung. Als gefragte Fachkräfte haben sie hervorragende Karriere- und Verdienstchancen.
Welche Aufgaben und Tätigkeiten hat ein Industriefachwirt?
Mit beruflicher Erfahrung und ausgeprägten betriebswirtschaftlichen Kenntnissen besetzen Industriefachwirte Schlüsselpositionen im mittleren Management. Dort leiten sie Mitarbeiter an und sorgen dafür, dass die Vorgaben der Unternehmensführung in der Produktion umgesetzt werden.
Wie sieht der Arbeitsalltag aus?
Welche Aufgaben ein Industriefachwirt im Tagesgeschäft erledigen muss, hängt vom jeweiligen Unternehmen, seiner Position und der Branche ab. Unter anderem kümmern sich Industriefachwirte um Planung, Steuerung und Kontrolle in der Warenwirtschaft und in der Produktion. Sie koordinieren den Personaleinsatz und organisieren die Weiterbildung der Mitarbeiter. Im Vertrieb führen Sie Verkaufsverhandlungen und bringen Marketing- und Werbemaßnahmen auf den Weg. Auch Kostenrechnung und Controlling zählen zu den typischen Aufgaben eines Industriefachwirts.
Welche Fertigkeiten und Kenntnisse sollte man mitbringen?
Für Tätigkeiten im industriellen Bereich ist ein ausgeprägtes Interesse für Maschinen und Technik unentbehrlich. Zudem sollten Sie als Industriefachwirt, der im mittleren Management Verantwortung für Planung und Budgets übernimmt, kaufmännisches und analytisches Denken an den Tag legen. Da auch Mitarbeiterführung und -entwicklung in Ihr Resort fallen, sollten Sie als Industriefachwirt Führungsqualitäten besitzen, aber auch teamfähig und kommunikationsstark sein.

Aussicht, Perspektiven & Aufstieg

Chancen und Möglichkeiten aus beruflicher- und finanzieller Sicht

Industriefachwirte sind für Wirtschaftsunternehmen gleich in doppelter Hinsicht attraktiv: Sie kommen aus der Praxis und kennen die Abläufe in Industriebetrieben aus eigener Erfahrung. Gleichzeitig bringen sie umfangreiches betriebswirtschaftliches Wissen mit und sind daher branchenunabhängig bestens für verantwortungsvolle Aufgaben im mittleren Management aufgestellt. Der steigende Effizienz- und Kostendruck bringt viele Industriebetriebe dazu, Produktionsabläufe zu rationalisieren, einfache Arbeitsplätze abzubauen und stattdessen auf hochqualifizierte Fachkräfte zu setzen. Damit steigt in der mittleren Führungsebene der Personalbedarf. Industriefachwirte genießen insbesondere bei mittelständischen Unternehmen dank ihres starken Praxisbezugs hohes Ansehen. In DAX-Konzernen wird dagegen häufig Hochschul-Absolventen der Vorzug gegeben.
Welches Gehalt verdiene ich?
Die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen und das Unternehmen mit breitem Know-how zu unterstützen, wird mit einem attraktiven Gehalt von durchschnittlich 3.500 Euro brutto im Monat belohnt. Schon das Einstiegsgehalt beläuft sich auf 30.000 bis 35.000 Euro im Jahr. Die konkrete Höhe hängt von verschiedenen Faktoren wie Alter, Geschlecht, Region und der Firmenstruktur ab. In eine gute Position bringen Sie sich bei Gehaltsverhandlungen, wenn Sie über zusätzliche Qualifikationen wie exzellente EDV-Kenntnisse verfügen.
Welche Fortbildungsmöglichkeiten und Perspektiven gibt es?
Ist Ihre Motivation hoch, könnte der Industriefachwirt IHK nur der erste Schritt in Ihrer Karriereplanung sein. Unter anderem ist der Industriefachwirt die Voraussetzung für den Geprüften Betriebswirt, mit dem Sie die höchste Stufe der IHK-Abschlüsse erreichen. Alternativ können Sie sich mit Seminaren oder Lehrgängen auf bestimmte Fachbereiche spezialisieren und damit noch stärker Ihre persönlichen Interessen und Stärken in den Vordergrund spielen. Mögliche Spezialgebiete sind Material- und Warenwirtschaft, Projektmanagement, Vertrieb & Verkauf, Marketing oder Controlling. Verfügen Sie als Industriefachwirt außerdem über Abitur, kommt anschließend auch ein wirtschaftswissenschaftliches Studium an einer Universität in Frage. An einigen Hochschule können sich Fachwirte auch ohne Abitur einschreiben. Passende Studiengänge sind unter anderem BWL, International Business Communication oder Mittelstandsmanagement. Ganz neue Wege gehen Sie als Industriefachwirt, wenn Sie den Schritt in die Selbstständigkeit wagen – beispielsweise als Unternehmensberater.
Welche Karrierestufen gibt es?
Der Deutsche Qualifikationsrahmen stellt den Industriefachwirt auf Niveaustufe 6. Ihr IHK-Abschluss ist also gleichwertig zu Meister, Techniker und Bachelor. In Industriebetrieben arbeiten Industriefachwirte in der Regel in der mittleren Führungsebene.
Wie läuft die Weiterbildung ab?
An der IFF Akademie wird die Aufstiegsfortbildung zum Industriefachwirt IHK in zwei Varianten angeboten. Möchten Sie die Weiterbildung ganz in den Fokus rücken, belegen Sie den 5-monatigen Vollzeitkurs mit Unterricht von Montag bis Freitag von 8.30 bis 15.30 Uhr. Der 16-monatige Teilzeitkurs mit Unterrichtseinheiten am Samstag erlaubt es Ihnen, Ihren aktuellen Job und Ihre Weiterbildung parallel laufen zu lassen.
In welchen Unternehmen und Branchen arbeite ich?
Industriefachwirte arbeiten in so gut wie allen Branchen der deutschen Wirtschaft – darunter die Automobil- und Lebensmittelindustrie, metallverarbeitende Betriebe, Papierfabriken, Elektroindustrie, Ver- und Entsorgung. Arbeitsplatz und Arbeitszeiten hängen von Ihrem konkreten Einsatzbereich ab. Liegen Ihre Aufgaben in der Verwaltung, arbeiten Sie vorwiegend im Büro. Tragen Sie Verantwortung für Lagerwirtschaft oder Produktionsprozesse, halten Sie sich auch häufig in Lager- und Produktionshallen auf. Unter Umständen orientieren sich Ihre Arbeitszeiten dann auch an den Produktionszeiten.

Leitfaden für angehende Fachwirte.
Tipps und Informationen.

Für die Anmeldung an der IFF Akademie benötigen Sie diverse Unterlagen. Checken Sie insbesondere, ob Ihnen der Ausbildungsnachweis vorliegt. 

Die Anmeldung an der IFF Akademie geht der Anmeldung zur IHK-Prüfung voraus. Das Anmeldeformular erhalten Sie direkt im IFF Institut, auf Anfrage per Post oder ganz einfach per Download.
Sobald Sie sich an der IFF Akademie angemeldet haben, stellen wir für Sie alle von der IHK geforderten Unterlagen für die Anmeldung zur Prüfung zusammen. Die Prüfungsanmeldung nehmen Sie ganz einfach online vor.
Mit dem Industriefachwirt IHK erwerben Sie einen staatlich anerkannten Abschluss. Daher können Sie für diese Weiterbildung Aufstiegs-BAföG beantragen. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu dieser beliebten Finanzierungsoption.
Aufstiegs-BAföG beantragen Sie online beim zuständigen Amt für Ausbildungsförderung. Das lohnt sich auch, wenn Sie über ausreichende finanzielle Barmittel verfügen.
Sobald Ihr BAföG-Antrag eingegangen ist, erhalten Sie von der KfW-Bank ein Darlehensangebot, das Sie innerhalb von drei Monaten annehmen können. Mehr Informationen zum Bildungskredit finden Sie hier.
Damit Sie beim Antrag auf BAföG kein relevantes Formblatt vergessen, haben wir Sie eine übersichtliche Checkliste erstellt. Wenden Sie sich bei Fragen außerdem gerne an unsere kompetenten Mitarbeiter in der Verwaltung.
Damit Sie Ihre Prüfung ohne lästige Wartezeiten ablegen können, sollten Sie sich rechtzeitig über die verbindlichen Anmeldefristen bei der IHK informieren. Bitte beachten Sie auch, dass BAföG nur dann in voller Höhe ausgezahlt wird, wenn Sie die Mindestunterrichtsstunden besucht haben.
Hier werden alle Fachbegriffe rund um die Anmeldung an der IFF Akademie und bei der IHK kurz und verständlich erklärt. So haben Sie immer den vollen Durchblick.

Lernen Sie uns kennen am Infoabend! Melden Sie sich an: Unser nächster kostenloser Infoabend startet in Kürze:

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden

Innovativ und maximal flexibel: Hybridunterricht am IFF Institut

Das IFF Institut bietet Ihnen mit dem Industriefachwirt IHK Kurs eine fortschrittliche Bildungschance, die sich nahtlos in Ihren Berufsalltag integrieren lässt. In Zeiten, in denen Flexibilität unabdingbar ist, ermöglicht unser bewährter Hybridunterricht eine effektive Kombination aus Präsenz- und Online-Lernen. Egal ob Sie sich zu Hause, im Büro oder unterwegs befinden, unsere hochmodernen verschlüsselten Live-Streams garantieren, dass Sie nie eine Unterrichtsstunde verpassen. Tauchen Sie ein in eine Lernumgebung, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist und wo der Lehrerfolg durch direkte Interaktion und praxisnahe Inhalte gefördert wird.

Folgen Sie uns

Schritt 1
Anmeldung

Laden Sie das IFF-Anmeldeformular herunter und schicken Sie das ausgefüllte und unterschriebene Anmeldeformular als Scan per E-Mail (info@iff-institut.de) oder per Post an das IFF Institut, Cottbuser Str. 1, 51063 Köln.

Alternativ zur klassischen Anmeldung können Sie sich für Ihre gewünschten Aufstiegsfortbildung auch direkt online anmelden. Nach der Buchung unterstützen wir Sie bei weiteren Formalitäten wie der IHK-Anmeldung oder dem BAföG-Antrag.  

Schritt 2
Bestätigung

Nachdem Sie sich für Ihre gewünschte Aufstiegsfortbildung zum Fachwirt oder Betriebswirt angemeldet haben, erhalten Sie eine schriftliche Anmeldebestätigung unseres Instituts und eine zusätzliche Bestätigung, um die Registrierung bei der zuständigen IHK vornehmen zu lassen.

Auch nach Erhalt der Anmeldebestätigung haben Sie die Möglichkeit, bis zu fünf Tage vor Kursbeginn von dem IFF-Vertrag zurückzutreten – ohne anfallende Kosten.

Schritt 3
IHK-Registrierung & Prüfungsanmeldung

Nach Anmeldung an der IFF-Akademie erfolgt die Registrierung bei der zuständigen IHK. Gleichzeitig wird Ihre Zulassung zur Fachwirt oder Betriebswirt Prüfung beantragt. Hierfür benötigen Sie Ihre IFF-Anmeldebestätigung.

Schritt 4
Finanzierung mit Aufstiegs-BAföG

Im vierten Schritt können Sie die Finanzierung mit Aufstiegs-BAföG wählen. Diese Finanzierung ist optional.

Anspruch auf die Förderung hat jeder, der an einer Fortbildungsmaßnahme teilnimmt, die auf einen staatlich anerkannten Abschluss hinwirkt. Aufstiegs-BAföG kann für mehrere Fortbildungsziele (z. B. Fachwirt, Betriebswirt) in Anspruch genommen werden. Die gesetzliche Grundlage ist im AFBG geregelt.

Mit der Förderung erhalten Sie einen garantierten Zuschuss von 50 % und weitere 50 % Zuschuss auf den restlichen Betrag, sofern die Prüfung bestanden wird. Auch die Kosten für Lernmittel können steuerlich gefördert werden.

Schritt 5
AFBG-Antrag & Aufstiegs-BAföG
Schritt 6
IFF-Rechnung

Nach der erfolgreichen Anmeldung an der IFF Akademie und der Registrierung bei der IHK, erhalten Sie zwei Wochen vor Kursbeginn Ihre IFF-Rechnung.

Mit dieser werden Ihnen Ihr Stundenplan und die Zugangsdaten zum Schülerportal mitgeteilt.

Schritt 7
Kursbeginn

Es geht los! Mit Start Ihrer Aufstiegsfortbildung zum Fachwirt oder Betriebswirt beginnt für Sie ein spannender neuer Abschnitt. Damit Sie sich vollkommen auf Ihre Herausforderung konzentrieren können, haben wir die bestmöglichen Rahmenbedingungen geschaffen. Wir unterstützen Sie mit großen und kleinen Extras bei Ihrem Alltag als Teilnehmer der IFF-Akademie.

Zum Kursbeginn erfolgt zunächst eine Einweisung in die Medien und eine genaue Erklärung zum Kursablauf sowie wichtiger organisatorischer- und administrativer Themen. 

Option
Vollzeitkurs, Teilzeit-Abendkurs, Samstagskurs oder Mixkurs.
Option
Vollzeitkurs
Schritt 11
IHK Urkunde

Mit erfolgreichem Abschließen aller Prüfungen erhalten Sie im vorletzten Schritt Ihre IHK Urkunde, welche Ihre neu gewonnene Qualifikation als Fachwirt oder Betriebswirt bestätigt.

Nach Erhalt Ihres Abschlusszertifikates haben Sie eine neue Grundlage geschaffen um beruflich weiter aufzusteigen. Darüber hinaus sind Sie im Falle eines optional hinzugebuchten AEVO Kurses in der Lage, Azubis selbst auszubilden und haben u. a. die Möglichkeit auf weiterführende Studiengänge.

Schritt 12
Abschlussfeier & Zertifikatsvergabe

Zum Abschluss Ihrer Fachwirt oder Betriebswirt Fortbildung veranstalten wir eine Abschlussfeier und Zertifkatsvergabe im IFF Institut.

Hybridkurs
Online zum Industriemeister?

Alle Kurse bei IFF werden als Hybridunterricht durchgeführt, quasi der Live-Stream aus dem Klassenzimmer. Sie entscheiden wo und wie Sie am Unterricht teilnehmen. Klassischer Präsenzunterricht im Klassenzimmer bei IFF, mobil von unterwegs via Tablet und Smartphone oder von Zuhause aus über Computer und Notebook!

*Mit Klick auf den Link gelangen SIe zur Informationsseite für Hybridkurse. Bei Fragen zu unseren Hybridkursen schreiben Sie uns gerne eine E-Mail oder kontaktieren uns telefonisch.