Tel. +49 221 650 744 30
Standort wählen:
IFF Institut, Cottbuser Straße 1, 51063 Köln
Menu Schließen

Aktuelles

News und Aktuelles von der IFF Akademie

Als neue Führungskraft die richtigen Fragen stellen: für einen gelungenen Start

Als frisch gebackene Führungskraft stehen Sie natürlich unter besonderer Beobachtung. Jeder Ihrer ersten Schritte wird kritisch verfolgt und oft werden große Hoffnungen in Sie gesetzt: Entweder sollen Sie den Erfolgskurs Ihres Vorgänger möglichst genauso fortsetzen – oder endlich eine Kurswende einleiten.

Frisch gestartet als Führungskraft: Wie die neue Aufgabe am besten anpacken?
Als Führungskraft sehen Sie sich vielfältigen neuen Aufgaben gegenüber: Die Fachabteilungen wollen aktuelle Probleme möglichst schnell gelöst haben und nicht alle Anforderungen sind offensichtlich. Für den Aufbau von Vertrauen sind Quick-Wins unverzichtbar, es bedarf aber auch einer langfristigen Strategie. Jeden Tag müssen Sie mit fachlichem Wissen punkten und außerdem die aktuelle Situation im Unternehmen und seinen Teilbereichen richtig einschätzen. Dabei kommt es natürlich auch die individuellen Ziele und Erwartungen der Kollegen im Management und der Mitarbeiter an. Wollen Sie angesichts dieser komplexen Ausgangsbasis die richtigen Maßnahmen ergreifen, brauchen Sie unbedingt verlässliche Orientierung. Als sehr hilfreich hat es sich erwiesen, einige Fragen zur strategischen Ausrichtung zu beantworten:

1. Wie sollen der eigene Verantwortungsbereich bzw. das Unternehmen in Zukunft aufgestellt sein?
Kann die aktuelle Strategie – basierend auf Markttrends – kontinuierlich fortgeführt werden oder ist sie veraltet? Überprüfen Sie, ob die Ziele regelmäßig überprüft wurden/werden und ob Organisation, Prozesse und IT eventuell angepasst werden müssen.

2. Erreichen Sie Ihre Schlüsselkunden?
Nur wer den Faktor „Kundenorientierung“ in den Fokus rückt, kennt die Bedürfnisse der Kunden und kann seine Produkte oder Dienstleistungen daran ausrichten. Für langfristigen Erfolg müssen Sie wissen, welche Kunden für Sie wertvoll sind, welchen Bedarf diese haben und wie Sie Ihre eigene Ausrichtung entsprechend adaptieren sollten.

3. An welcher Stelle herrscht tatsächlich der größte Handlungsdruck?
An Sie tragen Mitarbeiter, Kunden und Partner ganz unterschiedliche Erwartungen und Ideen für Verbesserungen heran. Welche dieser Wünsche tatsächlich priorisiert werden müssen, entscheidet der zukünftige Wertgewinn für das Unternehmen. Zudem müssen alle Einzelmaßnahmen immer zur Gesamtstrategie passen. Welche Projekte Vorrang haben, hängt nicht nur von monetären Aspekten ab, sondern auch von weichen Faktoren wie Flexibilität, Zeit und Image.

4. Wo lassen sich rasche Erfolge erzielen?
Um Veränderungen anzustoßen, müssen Sie Ihre Fähigkeit zu deren Realisierung unter Beweis stellen. Nur so können Sie bei den betroffenen Mitarbeitern die nötige Motivation generieren und Sie aktiv in Prozesse einbinden. Picken Sie sich also bewusst einige Maßnahmen heraus, die sich binnen kurzer Zeit umsetzen lassen und deren Nutzen sofort spürbar ist.

5. Lässt sich die Kostenstruktur optimieren?
In vielen Unternehmen und Abteilungen werden die Ist-Kosten quasi als gegeben hingenommen, obwohl der Markt eine Reduzierung der Kosten erlauben würde. Überprüfen Sie daher die wichtigsten Kostentreiber und verifizieren Sie diese anhand der Marktpreise periodisch. So lassen sich Optimierungspotentiale rasch und verlässlich offenlegen.

6. Kann das Personal die neue Strategie umsetzen?
Haben Sie die „richtigen“ Mitarbeiter, um notwendige Entwicklungen voranzubringen? Müssen sich Ihre Mitarbeiter weiterqualifizieren oder müssen Sie neu rekrutieren? Mit geeigneten Mitarbeitern sind Sie für den anvisierten Wandel bestens aufgestellt – insbesondere dann, wenn Sie deren Leistungsbereitschaft und -fähigkeit auf hohem Niveau halten können.