Tel. +49 221 650 744 30
Standort wählen:
IFF Institut, Cottbuser Straße 1, 51063 Köln

Aktuelles

News und Aktuelles von der IFF Akademie

Burnout – der schleichenden Gefahr gegensteuern

Burnout - die schleichende Gefahr. IFF Akademie - kaufmännische Weiterbildung

Scheinbar unvermeidbares Multi-Tasking sowie eine ständige Erreichbarkeit für den Arbeitgeber bringen Jahr für Jahr Millionen Beschäftigte an die Grenzen ihrer Leistungsfähigkeit. Längst hat sich das Burnout-Syndrom von der Managerkrankheit in ein Volksleiden verwandelt. Besonders gefährdet sind Menschen, die ohnehin einen Hang zum Perfektionismus besitzen.

Da die Warnsignale von Burnout sehr diffus sind, werden sie oft lange nicht als solche erkannt. Betroffene fühlen sich erschöpft, häufig gereizt und verlieren die Freude an der Arbeit – aber auch an Freizeitaktivitäten. Der Antriebslosigkeit folgt häufig ein Gefühl innerer Leere. Hinzu kommen körperliche Beschwerden wie Kopfschmerzen, Herzprobleme oder eine erhöhte Infektanfälligkeit. Nichts selten äußerst sich ein beginnendes Burnout-Syndrom auch durch Schlafstörungen, Konzentrationsschwierigkeiten und Angstzustände. Wem es – vielleicht auch dank aufmerksamer Angehöriger oder dem Rat seines Hausarztes – gelingt, rechtzeitig die Warnsignale richtig zu deuten, kann einem beginnenden Burnout gegensteuern.

Mögliche Wege aus der Burnout-Falle:

  • Distanz zur Arbeit schaffen und das eigene Selbstwertgefühl nicht nur über den Job definieren
  • Nein sagen lernen und Aufgaben delegieren
  • Den eigenen Hang zum Perfektionismus auf den Prüfstand stellen
  • Bewusst Zeit für soziale Kontakte, den Partner oder die Familie einplanen
  • Entspannungsphasen in den Alltag integrieren (für autogenes Training, Sport oder andere Hobbys)
Hybridkurs
Online zum Industriemeister?

Alle Kurse bei IFF werden als Hybridunterricht durchgeführt, quasi der Live-Stream aus dem Klassenzimmer. Sie entscheiden wo und wie Sie am Unterricht teilnehmen. Klassischer Präsenzunterricht im Klassenzimmer bei IFF, mobil von unterwegs via Tablet und Smartphone oder von Zuhause aus über Computer und Notebook!

*Mit Klick auf den Link gelangen SIe zur Informationsseite für Hybridkurse. Bei Fragen zu unseren Hybridkursen schreiben Sie uns gerne eine E-Mail oder kontaktieren uns telefonisch.